Aktuell

Jugendehrung 2022

 

 

Bürgermeister Andrè Dahlhaus und 1.    Vorsitzender Gerd Nowak mit den anwesenden Jugendlichen

Bedingt durch Corona wurde nach längerer Zeit, am Freitag den 26.05.2023 die Kinder und Jugendehrung 2022 des StadtSportVerbandes und der Stadt Breckerfeld vorgenommen. Die Ehrung fand auf der Kartbahn in Hagen statt.

Geehrt wurden 17 Jugendliche. Die männlichen U18 Basketballer des TuS Breckerfeld wurden Kreismeister und die weiblichen Jugendlichen des TC Ennepetal-Breckerfeld wurden ebenfalls Kreismeister.. Leider kamen von den 17 zu ehrenden Jugendlichen nur 5 auf die Kartbahn.

Diese genossen aber einen sonnigen Tag auf der Bahn. Sie hatten bei einigen Runden mit den Karts auf der Bahn großen Spaß. Mit Pizza und Getränken schlossen wir den schönen Nachmittag auf der Kartbahn ab.

Hier alle geehrten Jugendlichen

U18 Kreismeister 2022

Basketball

Faruk Al-Alwneh

Hanry Borchart

Mikyas Girma

Lars Hartmann

Christos Kioutsakis

Maximilan Kommerscheidt

Julien Köster

Justus Finn Lippman

Sam Sawyer Otto

Lukas Rutenbeck

Tjarven Springer

Mika Stubbe

Trainer Ulf Springer

U18 Kreismeister 2022

Tennis

Vivien Anic

Pina Schweflinghaus

Maresa Gerber

Julia Lohbeck

Start in die Sportabzeichen Saison 2023!

Wir beginnen mit der Abnahme der Disziplin WALKEN (7,5 km) am
21.04.2023 um 19:00 Uhr an der Glörtalsperre, Treffpunkt Parkplatz.
Auf der Sport- und Freizeitanlage an der Wahnscheider Straße wird bis zu den Sommerferien
und nach den Sommerferien bis zu den Herbstferien regelmäßig freitags ab dem 28.04.2023
um 19:00 Uhr für die Leichtathletikdisziplinen trainiert und die Zeiten auch abgenommen.
In den Sommerferien (vom 26.6.23 bis 31.07.23) treffen wir uns auf dem Sportplatz immer montags um 18:30 Uhr.
Abnahmen außerhalb der Übungstage, sind möglich nach persönlich Absprache mit Birgit Koch (0160 99620906).
Termin für die Radfahrprüfung: 03.09.2023, 9:00 Uhr im Volmetal
Mit sportlichen Grüßen
Birgit Koch

Prominenter verleiht Sportabzeichen in Breckerfeld

Alle geehrten Sportabzeichenteilnhmer

 

Karnevals-Sonntag machte es möglich, dass Horst Schlämmer, in Vertretung für den stellvertretenden Bürgermeister von Breckerfeld (Thomas Ley), die Sportabzeichen Verleihung 2022 übernahm.

Horst Schlemmer

Sportler und Jeck-sein schließt sich nicht aus. Im Vereinsheim auf der Sport- und Freizeitanlage wurden viele Sportler für ihre Leistungen 2022 geehrt.
Im Erwachsenen- und Jugendbereich konnten 90 Abnahmen verzeichnet werden. Eine Steigerung von 29% gegenüber dem Vorjahr konnte das Prüferteam um Veronika Weißmann, Barbara Krause und Birgit Koch verzeichnen.
Die Breckerfeld Schulen nahmen zusammen 200 Sportabzeichen im letzten Jahr ab.
Die runden Jubilare wurden bereits am 28.1.2023 im Rahmen der Sportlerehrung des Stadtsportverbands geehrt.

Dazu gehören:

Barbara Krause 40 Prüfungen
Bernd Goebel 35 Prüfungen
Franz Pietsch und Alfred Grundmann 25 Prüfungen
Jörg Berghaus und Arno Pasternak. 20 Prüfungen

Thomas Ley., Peter Cürten 52 Sportabzeichen und Birgit Koch Zuständig für das Sportabzeichen

Nach dem offiziellen Teil blieb Zeit zum Stärken, Schnacken und den Termin für den Start in die neue Sportabzeichen Saison, am 21.4.2023 um 19:00 Uhr an der Glörtalsperre zum 7,5 km walken, zu notieren.

Pressebericht – Neujahrsempfang Stadtsportverband Breckerfeld 28.01.2023

Gruppenbild aller Geehrten und Teilnhmer

Am vergangenen Samstag, 28.01.2023 fand der Neujahrsempfang des Stadtsportverbandes und der Stadt Breckerfeld im Martin-Luther-Haus statt. Eingeleitet wurde in die Veranstaltung mit Grußworten des Bürgermeisters André Dahlhaus und des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Gerd Nowak.

Nach dem offiziellen Beginn referierte Klaus-Peter Uhlmann in einem Fachvortrag zum Thema „Sportvereinsentwicklung im Kontext der Corona-Pandemie“. Für die geladenen Gäste gab es u.a. Tipps und Hilfestellungen zu den Themen:

Mitgliedergewinnung, Mitarbeitermanagement, Junges Ehrenamt und Vereinsstrategie für die Vorstandsarbeit in den Sportvereinen.

Referent Klaus-Peter Uhlmann 

 

Im Mittelpunkt des diesjährigen Neujahrsempfangs standen die Ehrungen der erfolgreichsten Sportler*innen, Mannschaften (Ehrungszeitraum: 01.08.2021 bis 30.11.2022) und der Sportabzeichen-Jubilare in der Hansestadt Breckerfeld.

Für ihre sportlichen Karriere-Highlights wurden Petra Henn für den 3. Platz bei der Europameisterschaft im Freiwasserschwimmen in Rom 2022 und Anna Schaefer für die erfolgreiche Teilnahme an der Ironman Weltmeisterschaft 2022 (Triathlon) auf Hawaii geehrt.

Mit dem Bürgetrmeister Adrè Dahlhaus die Geehrten Petra Henn und Anna Schaefer und Helmut Dietrich

Besondere Ehre kam auch Helmut Diederich zu Teil. Nach 20 Jahren ehrenamtlicher Geschäftsführung der Sportanlagen GmbH (TuS Breckerfeld) hat er sein Amt an Peter Schneider übergeben.

Helmut Diedrich wird hier von den Vorsitzenden von TuS HansWalter Dobbelmann und von SW Breckerfeld Marvin Tholen verabschiedet und geehrt

Für herausragende Leistungen in ihrer Sportart wurden folgende Einzelsportler*innen und Mannschaften geehrt*:

  • Petra Henn (3. Platz Europameisterschaft der Masters im Freiwasserwettbewerb in Rom – AK 70)
  • Anna Schaefer (erfolgreiche Teilnahme an der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii – 19. Platz in der AK)
  • Sarah Dada (3. Platz Westdeutsche Kurzbahnmeisterschaften 2021 – 50m Brust und 100m Lagen AK35/40)
  • Pia Lewe (Mittelrheinmeisterin 2021 – Freiwasserschwimmen 2,5km AK40)
  • Silvia Nitsche (2. Platz Mittelrheinmeisterschaften 2022 – Freiwasserschwimmen 2,5km AK 40)
  • Lothar Henn (1. Platz Mittelrheinmeisterschaften 2022 – 500m und 2,5km AK70 / 8. Platz Europameisterschaft 2022 Freiwasserschwimmen 3 km)
  • Karl-Heinz Rickert (1. Platz Mittelrheinmeisterschaften 2022 – Freiwasserschwimmen 5km AK 70)
  • Bernd Roß (Westdeutscher Meister 2022 – 200m Brust AK 65)
  • Benedikt Steinweg (Mittelrheinmeister 2021 – Freiwasserschwimmen 2,5km AK 30)
  • Anna vom Heede-Brühl (Einzelkreismeisterin Dressur – Reiten)
  • Laura Dunkel (Einzelkreismeisterin Vielseitigkeit – Reiten)
  • Rudolf Kilimann (Kreis-/Bezirksmeister Klein Kaliber)
  • Jörg Berghaus (20. Sportabzeichen)
  • Arno Pasternak (20. Sportabzeichen)
  • Alfred Grundmann (25. Sportabzeichen)
  • Franz Pietsch (25. Sportabzeichen)
  • Bernd Gustav Goebel (35. Sportabzeichen)
  • Barbara Krause (40. Sportabzeichen)
  • TuS Breckerfeld – Basketball Herren I (Vizemeister Landesliga/Aufstieg Oberliga), Herren II (Kreismeister/Aufstieg Bezirksliga)
  • SG Zurstraße-Breckerfeld – Alte Herren I (Aufstieg Kreisliga A), Alte Herren II (Aufstieg Kreisliga B)
  • SC Zurstraße – Herren (Aufstieg Kreisliga A)
  • Reit- und Fahrverein Bühren-Breckerfeld (Kreismeister Gesamtwertung Dressur und Springen und Mannschaftskreismeister Dressur)

    In den Pausen gab es Suppen und belegte Brötchen


* Aufgrund der Vielzahl von Erfolgen einzelner Sportlerinnen und Sportler konnten nicht alle Platzierungen in der Auflistung abgebildet werden.

Bericht Jahreshauptversammlung des SSV Breckerfeld

Der neue Vorstand des SSV mit Bürgermeister Andrè Dahlhaus

(WK) Nach längerer Coronapause fand im Vereinsheim des SC Zurstraße wieder die Jahreshauptversammlung des StadtSportVerbandes Breckerfeld statt. Es gab einige wichtige Themen wie Stand der Mordernen Sportstätten, geänderte Sportlerehrung und ein Finanzierungskonzept.

Bei den anstehenden Wahlen wurde als Vorsitzender Gerd Nowak gewählt. Weiter Jürgen Hartmann als stellv. Vorsitzender/Geschäftsführer und Wolfgang Köppen als Schatzmeister. Als Beisitzer wurden Veronika Weissmann , Astrid Kraning und Olaf Kampmann bestätigt. Als neue Beisitzer wurden Jörg Berghaus, Marvin Tholen und Denise Michel gewählt.

Es wurden in der JHV auch Ehrungen vorgenommen. Ingrid Möller wurde für 50 Jahre Leitung des Sportabzeichen geehrt. Peter Schneider erhielt die Ehrung für 5 Jahre Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer unter Peter Breer.

Gerd Nowak übergibt Ingrid Möller eine kleine Anerkennung für 50 Jahre Sportabzeichen

Auch Peter Schneider bekommt ein kleines Dankeschön für seine langjährige Arbeit im SSV von Gerd Nowak